
Neue Folge! STREITCAFÉ - der Podcast von Jugend debattiert
Dr. Jan-Jonathan Bock, Leiter Jugend debattiert, empfängt im Streitcafé Gäste, um gemeinsam den Zustand der Debattenkultur zu untersuchen.
Folge #6: Nahost in der Schule
Wie spricht man über Israel und Palästina in deutschen Klassenzimmern – ohne in Schwarz-Weiß-Muster zu verfallen? Wie trifft man als jüdischer und palästinensischer Mensch den richtigen Ton, wenn politische Debatten in der Gesellschaft immer schriller werden? Im Streitcafé sprechen Shai Hoffmann und Nadine Migesel mit Gastgeber Dr. Jan-Jonathan Bock über ihr Projekt Trialoge: Sie gehen gemeinsam in Schulklassen und ermöglichen dort Gespräche über den Nahostkonflikt – ehrlich, mutig, emotional und empathisch. Die Reaktionen reichen von Erleichterung bis Ablehnung, von Erkenntnis bis Verstörung.
🎧 Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen 👉 Streitcafé - Hosted by Jugend debattiert | PODCAST EINS.

Aktuelles
Jugend debattiert weltweit
Jugend debattiert ist in über 35 Ländern Programm – und es kommen immer neue dazu. Auf allen Kontinenten wird im fairen Wettstreit um die besten Argumente gerungen, auf Deutsch und nach den offiziellen Jugend debattiert-Regeln.
weiterlesenFür Lehrkräfte: Das bietet Ihnen Jugend debattiert
Jugend debattiert bietet Ihnen Methodentraining, praxisnahes Lernmaterial für den kompetenzorientierten Unterricht und aktiviert Ihre Schülerinnen und Schüler. Weiterführende Schulen aller Art erhalten wertvolle Impulse für die Entwicklung von Unterricht und Schulleben. Das Programm fördert fächerübergreifendes Lernen und Arbeit im Team, der Wettbewerb kann ein Event für die ganze Schule sein. Jugend debattiert unterstützt die Profilbildung auch Ihrer Schule und ermöglicht Ihnen, sich mit Schulen bundesweit und sogar im Ausland zu vernetzen.
Für Schülerinnen & Schüler: Das bringt dir Jugend debattiert
Genau zuhören, aufeinander eingehen, gut abwägen – all das übst du beim Debattieren. Du lernst, wie man sich schnell und gründlich informiert. Du bekommst Durchblick bei aktuellen Streitfragen und lernst, dich mit anderen respektvoll und konstruktiv auseinanderzusetzen. Das stärkt dich und fördert die Klassengemeinschaft. Du willst noch mehr? Dann mach mit beim jährlichen Wettbewerb!

